Gerade an heißen Sommertagen summt es wieder in unserem Garten – Bienen, Hummeln und andere kleine Helfer sind fleißig unterwegs. Sie bestäuben unsere Pflanzen, sorgen für leckeres Obst und Gemüse und tragen so ganz nebenbei zu einem gesunden Ökosystem bei. Aber wusstest du, dass Bienen nicht nur Nektar sammeln, sondern auch richtig Durst haben?
Zum Trinken, klar – wie jedes Lebewesen. Aber vor allem zur Kühlung des Bienenstocks. Sie bringen Wasser zurück in den Stock, wo es verdunstet und so für angenehme Temperaturen sorgt. Wasser wird zudem auch zur Herstellung von Futtersaft für die Brut gebraucht.
An heißen Tagen kann es für die Tiere aber ganz schön schwer werden, sichere Wasserquellen zu finden. Pfützen trocknen aus, glatte Oberflächen wie Regentonnen oder Pools sind oft eine tödliche Falle, weil die Tiere darin ertrinken.
Die Lösung: Eine sichere Insektentränke
Deshalb habe ich eine einfache Insektentränke mit dem 3D-Drucker gedruckt. Ziel war, etwas zu schaffen, das:
- leicht zu befüllen ist
- eine genügend große Fläche für viele Tiere bietet
- und vor allem Sicherheit beim Trinken garantiert
Das Design bietet kleine Erhöhungen auf denen die Tiere landen und gefahrlos trinken können. Alternativ kann man natürlich auch Steine, Moos oder Holzstücke einlegen – Hauptsache es gibt eine Ladefläche über dem Wasser.
Auf der Unterseite gibt es eine Bohrung für einen 8 mm Rundstab. Gedruckt aus lebensmittelachtem PETG. Gegenüber PLA hat es den Vorteil dass es keine Feuchtigkeit zieht und der Witterung bzw. der Sonneneinstrahlung lange stand halten kann.
So sieht meine 3D-gedruckte Insektentränke aus. Du findest sie in meinem Shop – Insektentränke Biene
Datei von @frau_kaos, lizensiert.